Ob Hausaufgaben, Online-Unterricht, Lesen oder ein Referat erstellen: um diese Aufgaben zu erledigen, braucht es einen guten Platz – am besten einen ergonomischen Schülerschreibtisch. Weil unsere Kinder durchschnittlich bis zu sieben Zentimeter pro Jahr wachsen, ist es gut, wenn ihre „Arbeitsplätze“ passgenau mitwachsen können. Ein durchdachter Schreibtisch und ein ebensolcher Stuhl oder Hocker unterstützen das gesunde Sitzen und beugen so haltungsbedingten Kopfschmerzen, Verspannungen und Rückenbeschwerden vor.
Idealmaße und Höhenverstellbarkeit
Die Höhe des Schreibtisches sollte sich zwischen 54 cm und 79 cm stufenlos einstellen lassen können. Dazu sind alle PAIDI Schreibtische mit einer praktischen Kurbel ausgestattet, die rechts oder links angebracht werden kann. So wird die richtige Höheneinstellung zum Kinderspiel.

Die Breite des Tisches sollte nicht zu knapp bemessen sein: Bei mindestens 105 cm ist man auf der sicheren Seite. Und die Tiefe des Schreibtischs bleibt bei 70 cm bis 75 cm überschaubar – so kann das Kind auch die hintere Fläche bequem erreichen.
Die Schreibtisch-Neigung: schräg ist ergonomisch

Kids im Alter von sechs Jahren lesen am besten in einem Abstand von ca. 30 cm, gleiches gilt für Schreiben und Malen. Für eine gesunde Körperhaltung wird empfohlen, dass sich die Tischplatte zum Kind neigt – nicht andersherum. Eine Neigung der Tischplatte von 19° bis zu 22° ist deshalb sinnvoll und ergonomisch besonders günstig.
Damit bei geneigter Platte Bücher, Hefte und Stifte an ihrem Platz bleiben, bieten viele Schreibtische einen integrierten Kantenschutz oder ein integriertes Lineal am unteren Teil der Platte.
Kleine Helfer und Multimedia im Junior-Büro

Ordnung und gute Erreichbarkeit erleichtern das konzentrierte Arbeiten. Wenn sich Hefte, Stifte, Blöcke, Tablet oder Notebook immer am selben Platz befinden sollen, sind integrierte Schubladen und geräumige Container hilfreich. Auch dem Schulranzen oder -rucksack bieten alle PAIDI Schreibtische einen festen Platz: einen stabilen Haken, der ganz einfach links oder rechts am Tisch befestigt werden kann.
Eine gute Leuchte am Schülerarbeitsplatz sollte auch nicht fehlen. Ihr Licht leuchtet gleichmäßig hell und blendfrei, Ermüdung oder gar Schädigung der Augen wird so vorgebeugt. Wichtig ist, dass die Leuchte dynamisch positionierbar ist. Modelle wie PARA.MI oder SWING erfüllen beide Kriterien, glänzen mit coolem Design und werden selbst nach stundenlangem Betrieb maximal handwarm.
Ein Schreibtisch für alles: Design. Funktion. Komfort.

Der mit dem „German Design Award 2017“ ausgezeichnete Design-Schreibtisch TABLO erfüllt alle Kriterien, die einen guten Schreibtisch ausmachen. Seine Highlights: farbige Ablagemulden, ein Schubkastenauszug, rückseitige Laufrollen, Kabelkanal und eine praktische Dockingstation für Handy oder Tablet. Seine Platte hat eine moderne Trapezform mit Seitenteilen in Silber und sie lässt sich bis zu 19° neigen.
Der Tablet-Holder sowie Ladestation und Kabelkanal machen den Tisch zum multimedialen Praxis-Sieger.

Und damit Kinder beim Lernen und Spielen nicht das Trinken vergessen, kommt jeder TABLO Schreibtisch mit einer Trinkflasche und einem Trinkbecher von koziol. Passend zur Ablagemulde wahlweise in Brombeere, Limette, Orange oder Azurblau.

Lernen in Bewegung
Zum perfekten Schülerarbeitsplatz gehört ein passendes Sitzmöbel. Neben klassischen Schreibtischstühlen und Sitzhockern bietet PAIDI Sitzen in einer neuen Dimension: die Sitness® Technologie. Beim Modell TIO Sitness® gewährleistet ein stabiles Gelenk unter der Sitzfläche, dass Sitzen nicht zur Last wird. Beim Sitzhocker Speedy übernimmt der dynamisch geformte Fuß diese Funktion. Das Prinzip ist in beiden Fällen gleich. Trotz festem Stand bleibt die Sitzfläche beweglich. Das fördert die Durchblutung, erhält länger die Konzentrationsfähigkeit und trainiert gleichzeitig die Becken- und Rückenmuskulatur.

Mit oder ohne Sitness® Technologie – alle Schreibtischstühle und Sitzhocker von PAIDI wachsen durch ihre Höhenverstellbarkeit mit. Je nach Modell zeichnen sie sich durch viele weitere verschiedene Funktionen als geprüfte Qualitätsmöbel aus. Die Vielfalt verschiedener Modelle und Farben verhilft jedem Kind zu einem dauerhaft gutem Sitzgefühl.
Qualität mit Siegel
Ein guter Schülerschreibtisch hat weder scharfe Ecken noch Kanten. Er ist sicher im Gebrauch, steht stabil, ist haltbar und gut verarbeitet. Auch die Verwendung von giftfreien Lacken ist wichtig. Der Organismus von Kindern reagiert besonders empfänglich und sensibel auf alle negativen Gerüche und Einflüsse.
Zur Orientierung und Sicherheit sind Qualitäts- und Umweltsiegel sehr hilfreich. Das „GS“-Zeichen für geprüfte Sicherheit oder der „Blaue Engel“ stehen für zertifizierte Qualität, Sicherheit und hervorragende Emissionswerte. Alle PAIDI Möbel sind nach diesen Kriterien getestet und tragen daher diese Gütesiegel.
Posted on Categories Schöner leben