Kinderzimmer im Wandel: 90 Jahre PAIDI Kindermöbel – damals & heute

Kinderzimmer damals und heute – 90 Jahre Entwicklung, die mitwächst

Vom Luxus zum Standard: Wie das Kinderzimmer unsere Kindheit veränderte

Ein eigenes Reich zum Spielen, Schlafen, Wachsen – heute selbstverständlich, war das Kinderzimmer früher ein seltener Luxus. Zu unserem 90-jährigen Jubiläum werfen wir mit dir gemeinsam einen Blick zurück auf die bewegte Geschichte der Kinderzimmereinrichtung – und zeigen dir, wie PAIDI sie von Anfang an mitgestaltet hat. Denn eines ist klar: Familien und ihre Bedürfnisse verändern sich. Und wir wachsen mit.

Die Anfänge: Als Kindheit noch keinen Platz hatte

Stell dir vor, dein Kind hätte kein eigenes Zimmer. Vielleicht nicht einmal ein eigenes Bett. Genau das war für viele Familien Anfang des 20. Jahrhunderts Realität. Kinder galten noch als „kleine Erwachsene“, halfen im Haushalt oder auf dem Feld – und das Spielen? Fand höchstens in einer kleinen Ecke statt. Nur wohlhabende Familien gönnten ihren Kindern ein eigenes Zimmer – ein Privileg, das sich erst Jahrzehnte später langsam in allen Gesellschaftsschichten durchgesetzt hat.

🛏️ PAIDI greift den Zeitgeist auf
Schon 1935 – also in einer Zeit, in der das Kinderzimmer für viele noch ein ferner Traum war – bringt PAIDI das erste Babybettchen auf den Markt. Ein Zeichen dafür, wie sehr uns das Wohl der Kleinsten schon damals am Herzen lag. Die Idee: Räume schaffen, in denen Kinder Geborgenheit spüren und sicher schlafen können – auch wenn das Konzept „Kinderzimmer“ gerade erst begann, sich zu entwickeln.

Die 50er bis 70er: Das Kinderzimmer zieht ein – und verändert alles

Mit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich viel: Der Wohnraum wurde neu gedacht – und mit ihm das Kinderzimmer. In den 50er-Jahren fanden sich in Neubauwohnungen erstmals standardmäßig ein oder zwei Kinderzimmer. Noch immer teilten sich Geschwister ein Zimmer, aber: Das Kinderzimmer war da. Ein Raum für Kindheit. Und ein Raum für große Träume und kleine Abenteuer.

🪑 PAIDI wächst mit
In den folgenden Jahrzehnten entwickelt PAIDI Möbel, die ideal auf diese neuen Raumkonzepte abgestimmt sind. Die PAIDI-Kindermöbel dieser Zeit bringen mehr Struktur und Sicherheit ins Kinderzimmer – funktional, langlebig und kindgerecht designt.

Funktional, robust und praktisch: Kinderzimmereinrichtung in den 70ern

In den 70er-Jahren war das Kinderzimmer vor allem eines: funktional. Es sollte Ordnung bringen, eine Rückzugsmöglichkeit bieten – und den Eltern den Alltag erleichtern. Möbel wurden gezielt ausgewählt: robust, praktisch, oft einheitlich. Die Gestaltung? Lag meist in der Hand der Erwachsenen. Aber das sollte sich bald ändern.

📚 PAIDI entwickelt mit Weitblick
Bereits in dieser Phase erkennt PAIDI: Kinder brauchen nicht nur Platz, sondern auch Möbel, die ihnen Sicherheit und Selbstständigkeit bieten. Das Sortiment wird weiter ausgebaut – mit Schreibtischen, Regalen und cleveren Aufbewahrungslösungen, die den Alltag erleichtern.

Der Wendepunkt: Kinder als Mitgestalter ihrer Räume

In den 80er- und 90er-Jahren trat dann das Kind selbst in den Mittelpunkt der Gestaltung. Farben, Formen, Möbel – jetzt durfte auch mal wild kombiniert werden. Und noch etwas änderte sich: Das Kinderzimmer wurde zum Lern-, Spiel- und Lebensraum. Ein Ort, der Persönlichkeit zeigen durfte – und der flexibel veränderbar sein musste.

🎨 PAIDI hört auf die Kinder – und gestaltet mit ihnen
Mit modularen Möbeln und kreativen Konzepten bietet PAIDI in dieser Phase kindgerechte Antworten auf den Wunsch nach Individualität. Das Kinderzimmer wird flexibler, sicherer, persönlicher – und PAIDI ist mit durchdachten Lösungen wie dem ersten Bettsystem Varietta, einen Spiel- und Etagenbett, mittendrin.

Heute & morgen: Wenn Möbel mitwachsen – und Familienleben leichter machen

Die Bedürfnisse moderner Familien sind vielseitiger denn je. Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die sich schnell verändert – und brauchen Möbel, die mithalten. Mitwachsende Systeme, nachhaltige Materialien und cleveres Design sind gefragt.

🚀 PAIDI: 90 Jahre Erfahrung. 100 % Familienfokus.
Von der Geburt bis ins Teenageralter: PAIDI begleitet Familien mit Möbeln, die jeden Entwicklungsschritt unterstützen. Highlights wie Little Cloud und Little Flo zeigen, wie Schlafen, Spielen und Selbstständigkeit heute zusammen gedacht werden. Ausgezeichnet mit dem German Design Award – und entwickelt mit Blick auf das, was wirklich zählt: euer Familienleben.

Das Kinderzimmer ist mehr als ein Raum – es ist ein Stück Zuhause! Was früher Luxus war, ist heute Herzstück des Familienlebens. Und PAIDI war von Anfang an dabei. Seit 90 Jahren gestalten wir Möbel, die nicht nur schön, sondern durchdacht, langlebig und voller Liebe zum Detail sind. Für Kinderzimmer, die mit den Bedürfnissen der Kinder mitwachsen, die darin groß werden.

👉 Entdecke jetzt, wie PAIDI die Kinderzimmergeschichte mitgeschrieben hat – und warum unsere Möbel heute mehr denn je für Familien gemacht sind:
https://www.paidi.de/ueber-paidi/#geschichte

Posted on Categories Inspiration

Auch interessant: